Datenschutz

Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie („Richtlinie“) legt fest, wie und warum wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website unter der Adresse https://coolerchat.de/ („Website“) besuchen, sich dort registrieren, unsere Dienste nutzen oder mit uns kommunizieren. Sie beschreibt auch, wie wir Ihre Daten schützen und speichern und welche Rechte Sie in Bezug auf diese Daten haben. Wir sind verpflichtet, Ihre Privatsphäre zu schützen und empfehlen Ihnen, diese Richtlinie sorgfältig zu lesen, um ihren Inhalt zu verstehen. Bei Fragen können Sie uns über die am Ende dieser Richtlinie angegebenen Kontaktdaten erreichen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) (Verordnung (EU) 2016/679) sowie weiteren anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen. Bitte beachten Sie, dass unsere Website Links zu anderen Websites enthalten kann, die unseren Partnern, Werbetreibenden und Affiliates gehören. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken oder Dienste von Drittanbietern nutzen, beachten Sie bitte, dass diese Websites eigene Datenschutzrichtlinien haben und wir keine Verantwortung für deren Datenpraktiken übernehmen. Wir empfehlen daher, deren Datenschutzrichtlinien sorgfältig zu lesen, bevor Sie ihnen personenbezogene Daten übermitteln.

1. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen – direkt oder indirekt – anhand eines oder mehrerer spezifischer Merkmale. Informationen, die pseudonymisiert wurden, aber weiterhin einer natürlichen Person zugeordnet werden können, gelten ebenfalls als personenbezogene Daten und sind geschützt. Anonyme Informationen, die keine Identifikation einer natürlichen Person ermöglichen, fallen nicht unter den Datenschutz.

2. Kategorien personenbezogener Daten, die wir verarbeiten

Wie in unseren Nutzungsbedingungen beschrieben, sind die angebotenen Dienste so konzipiert, dass sie Ihr Nutzererlebnis mit unserer eigenen KI-Technologie verbessern.

Besuch der Website ohne Anmeldung

Wenn Sie unsere Website ohne Anmeldung besuchen, verarbeiten wir gegebenenfalls Informationen über Ihre Nutzung und Interaktion mit unseren Inhalten, einschließlich der von Ihnen aufgerufenen Seiten und der Website, die Sie auf unsere Seiten weitergeleitet hat. Wir verarbeiten Informationen über Ihren Browser, Ihr Betriebssystem, die Geräte, mit denen Sie auf die Website zugreifen (mobil oder stationär), sowie Ihre Zeitzoneneinstellungen. Zudem setzen wir Cookies ein, wie in unserer Cookie-Richtlinie beschrieben.

Wenn Sie uns per E-Mail oder über Funktionen der Website kontaktieren, können wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen verarbeiten. Eingehende E-Mails und Nachrichten über Formulare werden registriert und an zuständige Mitarbeitende weitergeleitet. Wir können diese aufbewahren, um unsere Dienste und die Website zu verbessern.

Wir können Informationen über Ihr Surfverhalten auf der Website sammeln und verarbeiten, z. B. welche Inhalte Sie ansehen oder veröffentlichen, wie häufig Sie unsere Dienste nutzen sowie Ihre Präferenzen.

Wir behalten uns vor, Chat-Korrespondenz mit der KI ausschließlich dann zu prüfen, wenn Sie hierzu ein Problem in unserem Support-Center melden.

3. Grundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Rechtmäßigkeit, Integrität und Transparenz: Personenbezogene Daten werden rechtmäßig, fair und transparent in notwendigem Umfang erhoben.

Datenminimierung und Zweckbindung: Personenbezogene Daten werden nicht für andere Zwecke verwendet als jene, für die sie erhoben wurden, es sei denn, dies erfolgt mit Ihrer Einwilligung oder ist gesetzlich vorgesehen.

Speicherbegrenzung: Personenbezogene Daten werden nicht länger aufbewahrt, als es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.

Richtigkeit: Personenbezogene Daten müssen korrekt, vollständig und – soweit nötig – aktuell sein.

Vertraulichkeit und Sicherheit: Personenbezogene Daten werden so verarbeitet, dass ihre Sicherheit gewährleistet ist, einschließlich Schutz vor unbefugtem oder rechtswidrigem Zugriff sowie vor zufälligem Verlust, Zerstörung oder Beschädigung.

4. Wie wir personenbezogene Daten erheben

Sie können uns personenbezogene Daten direkt zur Verfügung stellen, z. B. wenn Sie Unterstützung anfordern oder aus anderen Gründen Kontakt zu uns aufnehmen.

Wir können personenbezogene Daten automatisch erheben, wenn Sie mit unserer Website interagieren. Wir erfassen Informationen über Ihre Geräte, Ihr Surfverhalten und Interessen mittels Cookies und ähnlicher Technologien, wie in unserer Cookie-Richtlinie beschrieben.

5. Wie wir personenbezogene Daten nutzen – Zwecke und Rechtsgrundlagen

Zur Vertragserfüllung und/oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung:

  • Erstellung Ihres Benutzerprofils und Verwaltung Ihres Kontos
  • Bereitstellung und Verwaltung der Dienste
  • Ermöglichung der Nutzung unserer Website, einschließlich Bearbeitung Ihrer Anfragen, Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und Verwaltung der vertraglichen Beziehung
  • Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
  • Überwachung und Analyse der Nutzung der Dienste
  • Personalisierung und Verbesserung der Dienste
  • Kommunikation zu Konto, Plänen oder Käufen
  • Aggregierte Analysen zur Verbesserung unserer Website
  • Abrechnung und Zahlungsabwicklung

Auf Grundlage berechtigter Interessen:

  • Einladungen zu Umfragen und Erhebungen zu unserer Website sowie zu Produkten und Dienstleistungen
  • Statistische Analysen zur Verbesserung unserer Dienste
  • Verwaltung und Schutz unseres Geschäfts (Fehlerbehebung, Datenanalyse, Systemtests, Wartung, Support, Berichterstattung und Hosting, IT-Administration, Netzwerksicherheit, Betrugsprävention, Kundenservice, Unternehmensumstrukturierungen)
  • Bereitstellung von Informationen im Rahmen von Fusionen und Übernahmen aus geschäftlichen oder strategischen Gründen
  • Rechtliche Verteidigung oder Abwehr von Ansprüchen

Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen:

  • Einhaltung geltender Gesetze und Vorschriften sowie rechtlicher oder regulatorischer Verfahren
  • Kommunikation mit Ihnen in Bezug auf unsere Nutzungsbedingungen und diese Datenschutzrichtlinie sowie Information über Änderungen

6. An wen wir Ihre Daten übermitteln

Wir können personenbezogene Daten im erforderlichen Umfang an Dienstleister weitergeben, die uns gemäß unseren Anforderungen oder zur Erfüllung unserer Verpflichtungen unterstützen, z. B. Anbieter von IT-Infrastruktur und -Diensten oder Daten-Hosting-Dienstleister.

Diese Drittanbieter können im Rahmen ihrer Leistungen Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten, sind jedoch ausschließlich befugt, diese in unserem Auftrag und gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten. Wir behalten Eigentum und Kontrolle über die so genutzten Informationen.

Wir können personenbezogene Daten ferner offenlegen, wenn dies erforderlich ist, um:

  • geltende Gesetze einzuhalten (einschließlich gerichtlicher Anordnungen, behördlicher Anfragen oder Durchsuchungsbefehle),
  • unsere Rechte oder unser Eigentum zu schützen oder die Sicherheit unserer Kunden und Mitarbeitenden zu gewährleisten,
  • Missbrauch, unbefugte oder rechtswidrige Nutzung unserer Website und Dienste zu verhindern,
  • uns in Gerichts- und Verwaltungsverfahren zu verteidigen,
  • Informationen im Rahmen möglicher Fusionen und Übernahmen bereitzustellen (sofern sich der potenzielle Käufer/Verkäufer zur Einhaltung dieser Richtlinie verpflichtet),
  • externe Anwälte, Wirtschaftsprüfer, Berater, sonstige professionelle Dienstleister und Aufsichtsbehörden einzubinden.

Von allen Dritten verlangen wir, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren und diese gemäß geltendem Recht zu verarbeiten.

7. Internationaler Datentransfer

Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Sofern personenbezogene Daten in ein Land außerhalb des EWR übermittelt und dort gespeichert werden – einschließlich Länder, die nicht als angemessen im Sinne des EU-Datenschutzrechts anerkannt sind – treffen wir geeignete Maßnahmen, um ein angemessenes Schutzniveau sicherzustellen (z. B. EU-Standardvertragsklauseln). Wenn Sie hierzu weitere Informationen oder eine Kopie der Schutzmaßnahmen wünschen, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten.

8. Schutz Ihrer personenbezogenen Daten

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns oberste Priorität. Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitstellen, werden auf sicheren Servern gespeichert; wir wenden technische und organisatorische Maßnahmen an, um sie vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Veränderung, Offenlegung oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft. Zugriff erhalten ausschließlich Personen, die diesen für ihre Tätigkeit benötigen und zur Vertraulichkeit verpflichtet sind.

Obwohl wir alles zum Schutz Ihrer Daten unternehmen, kann keine Sicherheitsmaßnahme einen absoluten Schutz garantieren. Wir verfügen über Sicherheits- und Reaktionspläne, um bei physischen oder technischen Vorfällen zeitnah zu handeln und negative Auswirkungen zu minimieren.

9. Altersbeschränkung

Unsere Website und Dienste richten sich nicht an Personen unter 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18. Sollten wir feststellen, dass Daten Minderjähriger erfasst wurden, löschen wir diese umgehend.

10. Speicherfristen

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Anschließend werden diese sicher gelöscht oder – sofern zulässig – anonymisiert, sodass eine Zuordnung zu Ihrer Person nicht mehr möglich ist (z. B. für Forschungs- oder Statistikzwecke).

Bei der Festlegung der Speicherfristen berücksichtigen wir Art, Umfang und Sensibilität der Daten, das potenzielle Risiko eines Schadens durch unbefugte Verwendung oder Offenlegung, die Zwecke der Verarbeitung sowie gesetzliche Anforderungen. Wir überprüfen regelmäßig, wann Daten zu löschen sind.

11. Änderungen dieser Richtlinie

Diese Richtlinie kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Bitte prüfen Sie regelmäßig die aktuelle Fassung. Änderungen veröffentlichen wir an dieser Stelle; bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie deutlich sichtbar, z. B. per E-Mail. Wenn sich die Art der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wesentlich ändert, informieren wir Sie über Ihre Optionen. Frühere Fassungen bewahren wir zu Ihrer Einsichtnahme archiviert auf.

12. Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zum Datenschutz bei der Nutzung unserer Website haben, schreiben Sie uns bitte an kontakt@coolerchat.de. Wir bemühen uns, Ihre Anfrage zeitnah zu beantworten.